Finanzielle Unterstützung und Spenden

Die Lippische Zwingli Brüder Gemeinde (LZBG) finanziert sich ausschließlich über freiwillige Spenden und erhält keine Kirchensteuern oder ähnliches.
Mit den Spendeneingängen finanzieren wir die Arbeit im Weinberg Gottes, Räumlichkeiten und unsere Projekte entsprechend den Zielen und Aufgaben unserer Gemeinde. Wir helfen Menschen, die Hilfe brauchen und selbst zum Werkzeug der Liebe Gottes werden. Die Verantwortung für den Einsatz verfügbarer Mittel liegt innerhalb der Brüdergemeinde, die für sich selbst keinerlei Besitz sammelt, getreu dem Wort des Matthäus 19, 21:

Jesus antwortete ihm: Wenn Du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen; so wirst Du einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach.“

Gott segne Geber und Gabe!

Zuwendungen an die Lippische Zwingli Brüdergemeinde können NICHT bis zu einem Höchstbetrag von 20% der persönlichen Einkünfte als Sonderausgaben abgezogen werden, da wir frei und unabhängig sind und keinerlei Kirchensteuermittel erhalten. Als großzügiger Geber erhalten Sie einen Zahlbeleg mit darin ausgewiesener gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bitte geben Sie auch den Verwendungszweck „Gemeindekonto LZBG“ an, damit Ihre Gabe zugeordnet werden kann.

https://paypal.me/lzbg?locale.x=de_DE

Mit dem obenstehenden Link erhalten Sie die Möglichkeit direkt eine Zuwendung auf das Gemeindekonto der Lippischen Zwingli Brüder Gemeinde zu tätigen. Ihre Spende bleibt dabei anonym und Sie erhalten einen nachweis der geleisteten Zahlung in Form einer Rechnung. Bitte nutzen Sie diesen Link auch für die Anweisung der Aufwandsentschädigung, wenn wir eine Tauf- und Mitgliedsbescheinigung für Sie fertigen wollen.

Wenn Sie namentlich mit Ihrer Spende in Erscheinung treten wollen, z.B. bei einer größeren Summe, so empfehlen wir den nachstehenden Link. Hier wird Ihr Name und auch die getätigte Summe öffentlich gemacht. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Dritte.

https://paypal.me/pools/c/8jROaGNUH0

Gott segne Geber und Gaben!

Ulrich Zwingli (Max Simonischek) (c) w-film
(Pressebild zum Film „Zwingli“ von w-film.)
»Zwinglis Reformation hat Entwicklungen angestoßen, die unser Leben heute noch prägen. Deshalb geht, was vor 500 Jahren in Zürich passierte, auch Atheisten, Katholiken, Juden und Muslime etwas an.« meint Matthias Heine auf „Welt Kultur“, vom 2.11.2019; https://www.welt.de/kultur/kino/article202872896/Zwingli-Vergesst-Luther-Das-ist-der-wichtigere-Reformator-Kinofilm-Trailer-Kinostart.html